Die Wartung von Transformatoren als Teil einer elektrischen Anlage, ist für den Anlagenbetreiber verpflichtend und soll Beschädigungen durch präventive Instandhaltung vorbeugen.
Die vorgeschriebene Wartung eines Transformators sollte aufgrund bestehender Vorschriften und unter Berücksichtigung spezifischer Gegebenheiten mindestens alle 4 Jahre erfolgen.
Ein Transformator ist eine tragende Komponente innerhalb einer elektrischen Anlage.
Ob Trockentranformatoren, Gießharztransformatoren oder Öltransformatoren, alle Transformatortypen haben ihre Besonderheiten, die wir bei unseren Wartungen gemäß bestehender Regelwerke berücksichtigen und so unseren Beitrag leisten, die Funktion und die Lebensdauer dieser sehr wichtigen Anlagenbestandteile zu erhalten.
Bei Öl-isolierten Transformatoren ist neben den gängigen Wartungsschritten, auch eine Ölprobe durchzuführen, welche einen festen Bestandteil unserer Trafowartungen darstellt.
Neben der Entnahme und der Auswertung einer Ölprobe gehört bei der Wartung von ölisolierten Transformatoren auch der Austausch der Trockenperlen, welche dem Öl innerhalb des Transformators Wasser entziehen.
Inbetriebnahme einer Trafostation
Gerne unterstützen wir Sie beim Thema "Wartung von Transformatoren".
Mit uns haben Sie einen zentralen, herstellerunabhängigen Servicepartner an Ihrer Seite, der die folgenden Dienstleistungen mit breitgefächertem Know-How in der kompletten Energiekette ab der Mittelspannung durchführt: