Trockeneisreinigung von Schaltanlagen

Als Elektrotechniker wissen wir aus Erfahrung, wie wichtig eine hohe Anlagenverfügbarkeit ist und was es bedeutet, die Betriebssicherheit von elektrischen Anlagen in Unternehmen sicherzustellen.

Die Trockeneisreinigung ist eine effektive und umweltfreundliche Methode zur Reinigung von elektrischen Anlagen und Schaltschränken, die zahlreiche Vorteile bietet.

Vermeidung von Kurzschlüssen und Spannungsüberschlägen

Ein wichtiger Vorteil der Trockeneisreinigung von elektrischen Anlagen und Schaltschränken ist, dass dieses Reinigungsverfahren nicht leitend ist.

Das bedeutet, dass die Reinigung in vielen Fällen ohne eine Abschaltung der zu reinigenden elektrischen Anlage und ohne das Risiko von Kurzschlüssen, Spannungsüberschlägen oder anderen Schäden durchgeführt werden kann.

Bei anderen Reinigungsmethoden, die wasserbasiert sind und chemische Reinigungsmittel verwenden, besteht hingegen die Gefahr, dass Feuchtigkeit oder Chemikalien in elektronische Bauteile eindringen und dort Schäden verursachen.

Kaum Ausfallzeiten

Ein weiterer wichtiger Vorteil der Trockeneisreinigung ist ihre Effizienz. Die Reinigung kann schnell durchgeführt werden und in vielen Fällen müssen elektrische Anlagen nicht abgeschaltet werden. Dadurch werden Ausfallzeiten minimiert und die Effizienz der Anlage wird aufrechterhalten.

Eine Unterversorgung vor und nach der Trockeneisreinigung

Trockeneisreinigung einer Unterversorgung - vorher
Trockeneisreinigung einer Unterversorgung - nachher

Schonende Reinigung

Ein weiterer Vorteil der Trockeneisreinigung ist, dass sie sehr schonend für die zu reinigenden Oberflächen ist. Im Gegensatz zu anderen Reinigungsmethoden, die abrasive oder aggressive Chemikalien enthalten können, beschädigt Trockeneis keine Oberflächen. Das ist insbesondere bei empfindlichen Oberflächen wie Lacken oder Kunststoffen von Vorteil.

Umweltfreundlich

Darüber hinaus ist Trockeneis ein umweltfreundliches Reinigungsmittel, da es aus Kohlenstoffdioxid besteht und keine schädlichen Rückstände hinterlässt. Im Gegensatz zu anderen Reinigungsmethoden, die möglicherweise schädliche Chemikalien oder Lösungsmittel enthalten, belastet die Trockeneisreinigung die Umwelt nicht.

Ein Motor vor und nach der Trockeneisreinigung - fast nicht wiederzuerkennen

Trockeneisreinigung eines Motors - vorher
Trockeneisreinigung eines Motors - nachher

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Trockeneisreinigung eine effektive, schonende und zeitsparende Methode zur Reinigung von elektrischen Anlagen und Schaltschränken ist.

Durch den Verzicht auf aggressive Chemikalien und das Arbeiten im laufenden Betrieb der Anlage können Ausfallzeiten minimiert und die Produktivität gesteigert werden.

Unser Dienstleistungsspektrum

Gerne unterstützen wir Sie beim Thema "Trockeneisreinigung von Schaltanlagen".

Mit uns haben Sie einen zentralen, herstellerunabhängigen Servicepartner an Ihrer Seite, der die folgenden Dienstleistungen mit breitgefächertem Know-How in der kompletten Energiekette ab der Mittelspannung durchführt:

Rufen Sie uns an

06102-7198347
oder
schreiben Sie uns